autofahren

Auto fahren – Kaffee oder Tee?

4/5 - (1 vote)

Kaffee oder Tee: Was ist besser für’s Autofahren?

Viele Menschen stellen sich morgens diese Frage, jedoch hängt die Antwort von jedem Selber ab. Wir stellen euch hier die Vor- sowie Nachteile von Tee und Kaffee vor und welche Wirkung diese auf euch haben können, auch auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit mkit dem Auto.

Kaffee

Kaffee Bohnen

Kaffee Bohnen

Dieses Getränk gehört zur Morgenroutine von vielen von euch, aus ganz verschiedenen Gründen und ist auch Deutschlands liebstes Getränk am Morgen.

Manche trinken lieber schnell einen Senseo vor der Autofahrt, machen sich gemütlich einen Filterkaffee beim Frühstück oder halten kurz bei der Bäckerei an, um sich ihre morgendliche Portion Koffein mit einer Kleinigkeit zu holen.

Mit Milch, Zucker oder Vanille-Sirup, der Variation sind keine Grenzen gesetzt. Die Wirkung des Koffeins entfaltet sich sogar innerhalb von circa 30 Minuten.

Es…

  • macht munter
  • regt den Stoffwechsel an
  • kann bei Kopfschmerzen und Verdauungsproblemen helfen
  • steigert die Konzentrationsfähigkeit

Also, falls man müde ist, sollte man ihn ungefähr 30 Minuten vor dem Autofahren trinken, damit er seine Wirkung optimal entfalten kann. Dadurch wirkt man während der Autofahrt wacher und konzentrierter, was die Morgenmuffel sehr ansprechen sollte.

Günstige gebrauchte Ersatzteile

Kaffee oder Tee für Autofahren?

Größere Mengen von diesem Getränk führen jedoch zu vielen Nachteilen. Man sollte nicht zu viel davon trinken, da man sonst Schäden am Herz und Herzrasen bekommen kann. Auch innere Unruhe, Schlafstörungen und Magenbeschwerden können auftreten, was sich schlecht auf die Autofahrt auswirkt und den Alltag erschwert.

Tee

Nicht jeder mag dieses Koffeingetränk und trinkt als Ersatz als Morgengetränk einen Tee. Dabei hat man eine große Auswahl an Sorten: Schwarz, Grün, Rooibos, Früchte und Kräuter, wie auch viele Variationen von ihnen. Wie Kaffe kann in manche Teesorten auch Milch hinzugegeben werden.

Schwarzer hat dieselbe Wirkung, wie Kaffee.

Er…

  • macht munter
  • regt den Stoffwechsel, den Kreislauf und die Verdauung an

Grüner besitzt eine leicht andere Wirkung.

Er…

  • regt den Stoffwechsel an
  • wirkt anregend auf Herz und Kreislauf

Er besitzt nur einen Nachteil, nämlich den Harndrang, welcher bei größerem Konsum von Schwarzem auftreten kann. Dabei gehen viele Mineralstoffe verloren und es ist sehr unangenehm, wenn man gerade im Stau steht, wenn man auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule ist.

Fazit

Wie ihr seht, haben beide Getränke ihre Vor- und Nachteile. In Maßen (nicht Massen)ist der Genuss beider Getränke bedenkenlos für die Gesundheit, da die Nachteile nur erscheinen, wenn man viel von ihnen trinkt. Jedoch sind sie sehr vorteilhaft für’s Autofahren. Sie machen beide munter und konzentrierter.

Welches der beiden ihr nun trinken möchten, bevor ihr mit dem Auto morgens losfahrt, hängt von euch, eurem Geschmack und euren Vorlieben ab. Trinkt einfach das, was ihr lieber mögt.